„Was ist Motivierende Gesprächsführung?“

online

"Webinar Motivierende Gesprächsführung" Eine kurze Einführung in die Grundlage und Haltung der Motivierenden Gesprächsführung Die 60-minütige Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die sich einen ersten Einblick in die Motivierende Gesprächsführung verschaffen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung wird über das Videokonferenzsystem Zoom angeboten. Anmeldefrist für das Webinar: 01.04.2024 Nach Ablauf […]

Einführung ZOS-Cloud, Mai 2024 – findet statt.

virtuell per Zoom

Inhalte Wir stellen unser eigenes Soziales Netzwerk - die "ZOS-Cloud" vor. Die ZOS-Cloud ist für alle Interessierten an Zieloffener Suchtarbeit gedacht. Egal ob Fachkräfte, Betroffene, Angehörige, Studierende etc.. Registrieren Sie sich, kommen Sie mit uns in den Austausch, gründen Sie eigene Foren und Gruppen für Ihre Organisation, diskutieren Sie mit erfahrenen Fachkräften über ZOS, knüpfen […]

Einführung – Menschenbild und Suchtverständnis Zieloffener Suchtarbeit Oktober 2024 (60 Minuten)

virtuell per Zoom

Inhalte In dieser Einführung erhalten Sie eine Übersicht den Ansatz der Zieloffenen Suchtarbeit.Es erfolgt ein Überblick über die Charakteristika Zieloffener Suchtarbeit und die Unterschiede zu niedrigschwelliger/akzeptanzorientieren und abstinenzorientierten Ansätzen.Es wird dargestellt, welche Vorteile Zieloffene Suchtarbeit im Gegensatz zu den bisherigen Arbeitsansätzen aufweist und welche Herausforderungen sich ergeben, wenn die Zielrichtungen Abstinenz, Konsumreduktion und Schadensminderung unter […]

„Motivierende Gesprächsführung – Die Basiskompetenz Zieloffener Suchtarbeit“

online

Die 60-minütige Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte (Suchthilfe, Wohnungslosenhilfe, Sozialpsychiatrie, Straffälligenhilfe, Jugendhilfe, Jobcenter, Behörden, Ämter etc.), die sich einen ersten Einblick in das Thema verschaffen möchten. Die Umsetzung Zieloffener Suchtarbeit (ZOS) basiert auf der Grundhaltung („spirit)“ und Methodenkombination („style“) der Motivierenden Gesprächsführung („Motivational Interviewing“ nach Miller und Rollnick). In einem geschmeidigen Austausch und auf Augenhöhe […]

Einführung – Sodom & Gomorra – Was Zieloffene Suchtarbeit (nicht) ist – (60 Minuten) Februar 2025, online

virtuell per Zoom

InhalteIn dieser Einführung erhalten Sie eine Übersicht den Ansatz der Zieloffenen Suchtarbeit. Es erfolgt ein Überblick über die Charakteristika Zieloffener Suchtarbeit und die Unterschiede zu niedrigschwelliger/akzeptanzorientieren und abstinenzorientierten Ansätzen. Es wird dargestellt, welche Vorteile Zieloffene Suchtarbeit im Gegensatz zu den bisherigen Arbeitsansätzen aufweist und welche Herausforderungen sich ergeben, wenn die Zielrichtungen Abstinenz, Konsumreduktion und Schadensminderung […]

Einführung – Sodom & Gomorra – Was Zieloffene Suchtarbeit (nicht) ist – (60 Minuten) März 2025, online

virtuell per Zoom

InhalteIn dieser Einführung erhalten Sie eine Übersicht den Ansatz der Zieloffenen Suchtarbeit. Es erfolgt ein Überblick über die Charakteristika Zieloffener Suchtarbeit und die Unterschiede zu niedrigschwelliger/akzeptanzorientieren und abstinenzorientierten Ansätzen. Es wird dargestellt, welche Vorteile Zieloffene Suchtarbeit im Gegensatz zu den bisherigen Arbeitsansätzen aufweist und welche Herausforderungen sich ergeben, wenn die Zielrichtungen Abstinenz, Konsumreduktion und Schadensminderung […]

Einführung MPU und die neue Option Kontrolliertes Trinken (Kriterium A 2.7 N), März 2025 (60 Minuten), online

virtuell per Zoom

InhalteMit der Neuauflage der „Urteilsbildung in der Fahreignungsbegutachtung – Beurteilungskriterien, 4. Auflage (2022)“ (BK-4) ergibt sich für alkoholauffällige Kraftfahrer, die in die Hypothesengruppe A2 fallen, die Möglichkeit, ihre Fahreignung während einer ca. einjährigen Erprobungszeit entweder durch das Erreichen von stabiler Abstinenz oder durch stabiles Kontrolliertes Trinken (neues Kriterium A 2.7 N) unter Beweis zu stellen. […]

„Was ist Motivierende Gesprächsführung?“

online

"Webinar Motivierende Gesprächsführung" Eine kurze Einführung in die Grundlage und Haltung der Motivierenden Gesprächsführung Die 60-minütige Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die sich einen ersten Einblick in die Motivierende Gesprächsführung verschaffen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung wird über das Videokonferenzsystem Zoom angeboten. Anmeldefrist für das Webinar: eine Woche vor […]

Einführung – Menschenbild und Suchverständnis Zieloffener Suchtarbeit April 2025 (60 Minuten), online

virtuell per Zoom

Inhalte In dieser Einführung erhalten Sie eine Übersicht den Ansatz der Zieloffenen Suchtarbeit.Es erfolgt ein Überblick über die Charakteristika Zieloffener Suchtarbeit und die Unterschiede zu niedrigschwelliger/akzeptanzorientieren und abstinenzorientierten Ansätzen.Es wird dargestellt, welche Vorteile Zieloffene Suchtarbeit im Gegensatz zu den bisherigen Arbeitsansätzen aufweist und welche Herausforderungen sich ergeben, wenn die Zielrichtungen Abstinenz, Konsumreduktion und Schadensminderung unter […]

„Motivierende Gesprächsführung – Die Basiskompetenz Zieloffener Suchtarbeit“

online

Die 60-minütige Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte (Suchthilfe, Wohnungslosenhilfe, Sozialpsychiatrie, Straffälligenhilfe, Jugendhilfe, Jobcenter, Behörden, Ämter etc.), die sich einen ersten Einblick in das Thema verschaffen möchten. Die Umsetzung Zieloffener Suchtarbeit (ZOS) basiert auf der Grundhaltung („spirit)“ und Methodenkombination („style“) der Motivierenden Gesprächsführung („Motivational Interviewing“ nach Miller und Rollnick). In einem geschmeidigen Austausch und auf Augenhöhe […]

ANMELDUNG ISS NEWSLETTER

Wenn Sie über unsere Schulungen, Termine und Angebote regelmäßig informiert werden möchten, melden Sie sich hier kostenlos zu unserem Newsletter an:

Sie erhalten nach Anmeldung ca. 2-4 mal im Jahr einen Newslettter.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder neu anmelden.