Herzlich Willkommen!
Institut für innovative
Suchtbehandlung und Suchtforschung (ISS)
Wir verfolgen das Ziel, Menschen bei der Bewältigung ihrer Suchtproblematik zu unterstützen – vor allem diejenigen, die sich über ihr angestrebtes Ziel im Unklaren sind oder im Moment den Weg der Abstinenz nicht begehen möchten.
Zu diesem Zweck
- erstellen wir Selbsthilfemanuale zur eigenständigen Veränderung des Suchtmittelkonsums
- entwickeln wir innovative Behandlungsprogramme und schulen Fachkräfte in der Anwendung dieser Programme
- begleiten wir Einrichtungen bei der Einführung und nachhaltigen Umsetzung (Implementierung) innovativer Behandlungsansätze.
- Darüber hinaus bieten wir Einrichtungen/Trägern unsere Kompetenz in Form von Vorträgen, Workshops, Schulungen und Expertisen an und führen Forschungsprojekte durch.
Wir wenden uns mit dieser Webseite vorwiegend an Fachkräfte, aber auch Konsumierende können sich einen Einblick in verschiedene innovative Ansätze zur Veränderung eines problematischen Suchtmittelkonsums verschaffen und erhalten eine erste Orientierung.
Sie sind herzlich eingeladen, sich auf unserer Webseite genauer mit unserem Ansatz und unseren Angeboten vertraut zu machen.
TRUST IN YOU, WE DO!
Schulung Zieloffene Suchtarbeit 30.5. - 31.5.2022
Schulung 2 Tage, online Grundlagen der Zieloffenen Suchtarbeit
Aktuelle Schulungstermine
Aktuelle Einführungen
Bausteine Zieloffener Suchtarbeit
ZOS-Analyse (1)
Einstieg in einen Veränderungsprozess zur Implementierung Zieloffener Suchtarbeit.
Menschenbild und Suchtverständnis (2)
Auseinandersetzung mit dem eigenen Menschenbild- und Suchverständnis.
Motivierende Gesprächsführung (3)
Grundlegende Haltung und Methoden der Motivierenden Gesprächsführung erwerben.
Konsum- und Zielklärung (4)
Kompetenz zur Durchführung von systematischen Konsum- und Zielklärungsgesprächen aneignen.
ZOS-Programmwelt (5)
Übersicht über Interventionen zur Abstinenz, Reduktion und Schadensminderung gewinnen.
ZOS-Coaching (6)
Zieloffene Suchtarbeit mit Unterstützung in der Praxis anwenden und reflektieren.

Interventionen Alkohol (7)
Interventionen zum Thema Alkohol mit den Zielen Abstinenz, Reduktion und Schadensminderung durchführen können.

Interventionen Tabak (8)
Interventionen zum Thema Tabak mit den Zielen Abstinenz, Reduktion und Schadensminderung durchführen können.
Interventionen Illegale Drogen (9)
Interventionen zum Thema Illegale Drogen mit den Zielen Abstinenz, Reduktion und Schadensminderung durchführen können.
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
Körkel, J. (2021a). Kontrolliertes Trinken. So reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum (3., überarb. Neuauflage). Stuttgart: Trias.
Körkel, J. (2021b). Treating patients with multiple substance use in accordance with their personal treatment goals: A new paradigm for addiction treatment. Drugs and Alcohol Today, 21, 15-30.
Körkel, J. (in Druck). Psychopharmakologische und psychotherapeutische Behandlungsstrategien bei Sucht: Ergänzung oder Gegensätze? JATROS Neurologie & Psychiatrie.
Körkel, J. & Wagner, T. (2021). Abstinenz oder kontrolliertes Trinken? Eine evidenzbasierte Betrachtung zur notwendigen Verhaltensänderung bei alkoholauffälligen Kraftfahrern. Blutalkohol, 58, 211-228.