ISS Nürnberg togo
Konsumtagebuch Reduktion
Anleitung
Konsumtagebuch Abstinenz
ab Januar 2024
Konsumtagebuch Schadensminderung
Ab Januar 2024
togo
„togo“ ist unser Pendant zum „Kaffee togo“ und vielen anderen Dingen, die es mittlerweile „zum Mitnehmen“ gibt.
Die kleinen „Giveaways“ ermöglichen eine Konsumbeobachtung oder Zielsetzung unabhängig der konsumierten Substanzen.
Sie ersetzen kein Beratungsgespräch oder eine Behandlung.
Allgemeine Empfehlungen zur Zielsetzung
- Das Trinktagebuch hilft den Überblick zu behalten. Tragen Sie auch bei der Zielverfolgung alles ein, was Sie trinken
- Ziele immer wöchentlich setzen. Nach einer Woche auswerten und ggfs. Ziele anpsassen.
- Bedenken Sie schon an dieser Stelle: Ihr jetziges Ziel ist nicht in „Stein gemeißelt“ – Sie können
Zielwechsel vornehmen, falls Sie zum Ergebnis gelangen, dass für Sie das zunächst angestrebte Ziel nicht
mehr stimmt.
Anleitung Konsumtagebuch Reduktion
Wie das Ausfüllen des Trinktagbuchs “Reduktion”
funktioniert, beschreiben Ihnen die folgenden Punkte:
- Als Erstes tragen Sie auf der Vorderseite (1) das Startdatum und das Enddatum der Woche ein, für die Sie sich Ihr Reduktionsziel setzen möchten. (z.B. 18.7. – 24.7.)
- Wenn Sie das Tagebuch aufklappen, tragen Sie unter PLAN (2) Ihre Zielparameter für die kommende Woche ein: 1.) Anzahl konsumfreier Tage, 2.) maximale Konsumenge pro Tag, 3.) maximale Konsummenge pro Woche
- Sie tragen nun in der Woche (3) alle Getränke/Substanzen, die Sie zu sich nehmen, wie bisher ein.
- Am Ende der Woche vergleichen Sie den IST-Zustand auf der Rückseite (4) (was Sie tatsächlich konsumiert haben) mit Ihrer Zielsetzung PLAN
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Woche? (4)
- Welche Ziele haben Sie erreicht?
- Wo gab es Abweichungen?
- Wie möchten Sie in die nächste Woche gehen?
- Welche Zielevorstellungen haben Sie für die kommende Woche?
- Benötigen Sie mehr Unterstützung?
- Besprechen Sie ggfs. das Ergebnis der Woche mit einer Fachkraft



