Fachtag Zieloffene Suchtarbeit – 10 Jahre Implementierung 22.11.2023, Villa Leon Nürnberg

Datum:

Uhrzeit:

Ort:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zu unserem Fachtag „Zieloffene Suchtarbeit“ am 22.11.2023 nach Nürnberg einladen zu dürfen. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der zehnjährigen Begleitung verschiedenster Einrichtungen bei der Implementierung Zieloffener Suchtarbeit durch das Institut für innovative Suchtbehandlung und Suchforschung (ISS). Zieloffene Suchtarbeit (ZOS) stellt eine Art Paradigmenwechsel dar, insofern bei suchtbelasteten Menschen Abstinenz nicht mehr als alleiniges Ziel „gesetzt“ ist, sondern systematisch auch Interventionen zur Konsumreduktion und Schadensminderung vorgehalten und dabei alle konsumierten Substanzen einbezogen werden. Inzwischen findet diese zieloffene Ausrichtung in der Suchthilfe und anderen Arbeitsfeldern (z.B. der Wohnungslosenhilfe und sozialpsychiatrischen Hilfen) zunehmend Beachtung.

Beginnen Sie den Tag mit uns bei einem entspannten Ankommen im Foyer und Teehaus der Villa Leon in Nürnberg um 9:00 Uhr. Im Großen Saal begrüßen wir Sie anschließend um 9:45 Uhr, um in den Fachtag einzusteigen (genauer Zeitplan siehe auf dieser Seite).

Die ersten beiden Vorträge werden die Entwicklung und den heutigen Stand von ZOS, deren Forschungshintergrund, die in den letzten 10 Jahren gesammelten ZOS-Implementierungserfahrungen sowie die damit verbundenen Herausforderungen beleuchten.

Nach einer Kaffeepause geben einige unserer Kooperationspartner, die in einen ZOS-Implementierungsprozess eingestiegen sind, mittels Impulsreferaten Einblick in ihre Erfahrungen bei der Transformation ihres Arbeitsansatzes in Richtung ZOS.

Im Anschluss an die Mittagspause folgen drei parallele Workshops:
Im ersten Workshop wird ein zentrales praktisches „Tool“ der ZOS, die systematische Konsum- und Zielklärung mittels eines Kartensatzes und auf der Grundlage Motivierender Gesprächsführung, vorgestellt. Kleine Übungen laden dazu ein, erste Erfahrungen mit diesem Instrument zu sammeln. Der Workshop richtet sich an diejenigen, für die der ZOS-Ansatz neu ist und die einen ersten praktischen Einblick gewinnen möchten.
Der zweite Workshop dient dem Erfahrungsaustausch bei der praktischen Umsetzung von ZOS im eigenen Arbeitsalltag. Er ist für diejenigen gedacht, die sich in einem ZOS-Implementierungsprozess befinden und von den Erfahrungen anderer im Umgang mit Herausforderungen bei der Umsetzung von ZOS lernen möchten.
Der dritte Workshop mit dem Fokus auf „Strategie“ bietet insbesondere Führungskräften die Möglichkeit, die Implementierung von ZOS auf strategischer Ebene zu diskutieren (konzeptionelle Weiterentwicklung, Finanzierung, Schulungsbedarf/-koordination, Widerstände, Kooperation mit abstinenzorientierten Selbsthilfegruppen etc.).

Der Fachtag schließt mit einer Sicherung der Ergebnisse des gemeinsamen Austauschs und einem Ausblick auf die zukünftigen Potentiale und Herausforderungen bei der Umsetzung von ZOS.

Bereits am Vorabend, dem 21.11.2023, reservieren wir einen Tisch in einer Nürnberger Lokalität für einen informellen Austausch. Wenn Sie Interesse haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an, damit wir die Reservierung entsprechend vornehmen können.

Wir würden uns freuen, wenn Sie den Hinweis auf den Fachtag an potenziell Interessierte (z.B. KollegInnen) weitergeben würden und wir Sie im November 2023 in Nürnberg begrüßen und unsere Erfahrungen und Blickwinkel auf ZOS mit Ihnen austauschen könnten.

 

Die Anmeldung ist über unsere Homepage möglich. Anmeldeschluss ist der 31.10.2023

Mit kollegialen Grüßen
Matthias Nanz, Joachim Körkel & Andrea Koydl

Veranstalter:

Kategorie:

Preis:

ANMELDUNG ISS NEWSLETTER

Wenn Sie über unsere Schulungen, Termine und Angebote regelmäßig informiert werden möchten, melden Sie sich hier kostenlos zu unserem Newsletter an:

Sie erhalten nach Anmeldung ca. 2-4 mal im Jahr einen Newslettter.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder neu anmelden.